+49 (30) 120 899 27Lernplattform

Die Bedeutung digitaler Buchführung für kleine Unternehmen | Digitale Buchhaltung heute

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Digitalisierung der Buchführung

Historischer Kontext:

Die Einführung digitaler Buchführungssysteme markiert einen entscheidenden Schritt in der Evolution der Unternehmensführung. Historisch bedingte manuelle Prozesse werden durch moderne Technologien abgelöst. Dieser Wandel ermöglicht vor allem kleinen und mittelständischen  Unternehmen, ihr Abrechnungsprozesse erfolgreicher zu gestalten und sich besser auf die Anforderungen des digitalen Zeitalters einzustellen.

Seinen Anfang nahm dieser Prozess in den 1980er Jahren mit der Einführung von Computern und der elektronischen Datenverarbeitung , der in den darauffolgenden Jahrzehnten exponentiell gewachsen ist und an dem heute keiner mehr vorbei kommt.

Technologischer Fortschritt :

Die rasante Entwicklung von Softwarelösungen und Cloud-Technologien hat die Digitalisierung der Buchhaltung vorangetrieben. Unternehmer können nun auf benutzerfreundliche Tools zurückgreifen, die es ihnen ermöglichen, Finanzdaten sicher zu verwalten. Dieser technologische Fortschritt ebnet den Weg für eine präziseres, transparenteres und schnelleres Rechnungswesen.

Effizienz und Wettbewerbsvorteil | Cloud Computing:

Die Automatisierung repetitiver Aufgaben, wie beispielsweise Belegverarbeitung, steigert die Effizienz. Unternehmen, die diese Effizienzgewinne nutzen, können sich besser auf strategische Geschäftsaspekte konzentrieren. Somit verschaffen sie sich einen Wettbewerbsvorteil, der durch die optimierte Nutzung digitaler Buchführungsinstrumente erzielt wird.

Entscheidende Vorteile:

  1. Zugriff von überall:
    Cloud-basierte Buchführungslösungen ermöglichen den Zugang  zu  Finanzdaten von jedem Ort der Welt mit einer Internetverbindung. Dies erleichtert die Zusammenarbeit, da Teammitglieder oder Steuerberater unabhängig von ihrem Standort aktuelle Buchführungsinformationen abrufen können. Die Mobilität fördert Flexibilität und Effizienz im Arbeitsablauf.
  2. Automatische Updates und Skalierbarkeit:
    Cloud-Plattformen bieten vorprogrammierte Softwareupdates, ohne dass die Nutzer manuell eingreifen müssen. Dies gewährleistet, dass Unternehmen immer die neuesten Funktionen und Sicherheitspatches nutzen. Zudem ermöglicht die Skalierbarkeit von Cloudlösungen eine einfache Anpassung an das Wachstum des Unternehmens, ohne dass zusätzliche Hardware oder Software erforderlich ist.
  3. Datenintegrität und Sicherheit:
    Cloud-Service-Provider legen großen Wert auf Datenintegrität und Sicherheit. Die Daten werden in hochsicheren Rechenzentren gespeichert und durch Verschlüsselungstechnologien geschützt. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Backups minimieren das Risiko von Datenverlust. Cloudlösungen bieten oft eine höhere Datensicherheit im Vergleich zu lokalen Systemen, da sie auf Expertenwissen und spezialisierte Infrastruktur zurückgreifen können.

Vorteile von digitaler Buchhaltung für Ihr Unternehmen

Zeitersparnis UND Kostenersparnis durch die digitale Buchführung:

Die Digitalisierung ermöglicht den Firmen Unternehmen eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis. Durch die Automatisierung von Buchführungsprozessen werden manuelle Aufgaben reduziert, was zu einer Effizienzsteigerung führt. Dies wiederum führt zu niedrigeren Kosten und ermöglicht es, Ressourcen gezielter einzusetzen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater oder dem Lohnbüro kann vollautomatisch ablaufen.

Zeit !

Der Datenzugriff auf alle Belege und Dokumente (Rechnungsein- und Ausgänge, Kassenbuch, Bankbelege, Kreditkartenabrechnungen u.a.) erfolgt in Bruchteilen von Sekunden und führt deshalb zu einer Riesen-Zeitersparnis.

Es ist natürlich schwierig, im Einzelnen genaue Zahlen für Kosten- und zeitliche Einsparungen  bei der Einführung des digitalisierten Rechnungswesen  anzugeben, da dies stark von der Größe des Unternehmens, der Art der Buchführungssoftware, den individuellen Anforderungen und dem Grad der Automatisierung abhängt. Es gibt jedoch allgemeine Trends und Schätzungen:

  • Schnellere Datenerfassung: 
    Die Automatisierung von Datenerfassungsprozessen beschleunigt den Buchführungsworkflow erheblich im Vergleich zur manuellen Dateneingabe.
  • Effizientere Berichterstellung: 
    Die Generierung von Finanzberichten und Analysen erfolgt schneller und präziser durch digitale Buchführungssysteme. Die Nutzer können auf Knopfdruck aktuelle Berichte abrufen.
  • Beschleunigte Abstimmung: 
    Automatisierte Bankabstimmungen ermöglichen eine schnellere und genauere Abstimmung von Transaktionen, was den Zeitbedarf für manuelle Abgleichprozesse reduziert.

Kostenersparnis:

  • Reduzierte Personalkosten: 
    Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben können Personalkosten im Bereich der Dateneingabe und manuellen Erfassung erheblich gesenkt werden.
  • Geringere Fehlerrate:
    Digitalisierungsprozesse  minimieren  menschliche Fehler, die zu Fehlern bei der Einbuchung und Berichterstattung führen können. Dies kann potenzielle Kosten durch falsche Abrechnungen oder Steuerfehler verringern.
  • Niedrigere Papier- und Druckkosten / kein Archiv mehr: 
    Die Digitalisierung reduziert den Bedarf an physischen Dokumenten und Druckmaterialien, was zu Kosteneinsparungen im Bereich Bürobedarf führt.

Hier ein Link zum Thema.

Echtzeit-Analysen und Entscheidungsfindung im Finanzbereich:

Digitale Buchführungssysteme bieten Echtzeit-Analysen von Finanzdaten. Die Unternehmen können dadurch fundierte Entscheidungen auf aktuellsten Informationen basierend treffen. Diese Fähigkeit zur schnellen und präzisen Entscheidungsfindung verbessert die Agilität und Reaktionsfähigkeit in einem dynamischen Geschäftsumfeld.

Echtzeit-Datenverarbeitung

Im Finanzbereich ist eine Echtzeit-Datenverarbeitung von entscheidender Bedeutung. Durch fortlaufende Analyse von Marktdaten, Transaktionen und anderen relevanten Informationen in Echtzeit können Finanzinstitute schnell auf Veränderungen reagieren. Dies ermöglicht eine präzise Beurteilung von Risiken und Chancen, da Entscheidungsträger selbstständig mit aktuellen Daten arbeiten und schnelle, fundierte Entscheidungen treffen können.

Automatisierte Handelsalgorithmen:

Echtzeit-Analysen im Finanzbereich ermöglichen die Implementierung von automatisierten Handelsalgorithmen. Diese Algorithmen nutzen fortschrittliche Analysetechniken, um Muster und Trends in Echtzeit zu erkennen und darauf basierend automatisch Handelsentscheidungen zu treffen. Dies optimiert nicht nur die Effektivität, sondern minimiert auch menschliche Fehler. Die Geschwindigkeit, mit der solche Algorithmen arbeiten, ist entscheidend, um auf kurzfristige Marktschwankungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.

Echtzeit-Risikomanagement:

Im Finanzsektor ist das frühzeitige Erkennen und Management von Risiken von größter Wichtigkeit. Durch Echtzeit-Analysen können Finanzinstitutionen Risiken in ihren Portfolios kontinuierlich überwachen und bewerten. Dies ermöglicht eine proaktive Identifizierung von potenziellen Gefahren, was wiederum zu schnellen Anpassungen in der Portfoliozusammensetzung führt. Somit trägt Echtzeit-Risikomanagement dazu bei, finanzielle Verluste zu minimieren und die Stabilität des Portfolios zu gewährleisten.

Datensicherheit und -integrität der papierlosen Buchhaltung:

Die Digitalisierung erhöht die Sicherheit und Integrität von Finanzdaten. Durch den Einsatz fortschrittlicher Verschlüsselungstechnologien und Zugriffskontrollen wird die Vertraulichkeit sensibler Informationen gewährleistet. Dies schützt kleinere  Unternehmen vor Datenverlust, Missbrauch und anderen Sicherheitsrisiken.

Softwareoptionen und Auswahlkriterien | Buchhaltungssoftware

Vielfalt an Softwarelösungen / Buchhaltungsprogrammen:

Die Vielfalt an digitalen Buchführungslösungen bietet kleinen und mittelständischen  Unternehmen eine breite Auswahl. Cloud-basierte Plattformen, integrierte Systeme und spezialisierte Softwareadressieren unterschiedliche Anforderungen. Unternehmen sollten ihre spezifischen Bedürfnisse analysieren, um die am besten geeignete Software für ihr Unternehmen zu wählen. Dabei sind sie permanent den  Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung der doppelten Buchführung verpflichtet

Buchhaltung in der Praxis digitalisieren - spart Zeit und Geld !

Szenarien einiger ausgewählter Programme für kleine und mittelständische Unternehmen

1. DATEV:

DATEV ist eine führende Buchhaltungssoftware in Deutschland und speziell auf die Bedürfnisse von Steuerberatern und deren Mandanten zugeschnitten. Die Plattform ermöglicht die digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern, verselbstständigt  Buchführungsprozesse und bietet zahlreiche Funktionen zur Finanzplanung und mehr Transparenz.

Mit dem Programmmodul "Datev Unternehmen Online" können die Unternehmen Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form anstatt in Papierform als Teil der vorbereitende Buchhaltung an den/die  SteuerberaterIn übermitteln.

Das spart viel Zeit und hilft dabei, Kosten zu sparen.

In folgendem Video wird ein möglicher Ablauf skizziert:



Digitales Belegbuchen mit DATEV Mittelstand

Digitales Belegbuchen mit DATEV Mittelstand


2. Agenda

Agenda bietet eine übersichtliche Plattform zur Dateneingabe. Benutzer erfassen ihre Finanzdaten, einschließlich Rechnungen und Belege, direkt in die Software. Dabei können bestimmte Erkennungsfunktionen für Daten wie Beträge und Kontonummern genutzt werden, um die Genauigkeit zu verbessern.

Die Software ermöglicht eine effiziente Klassifizierung und Kontierung der erfassten Daten. Unternehmen können vordefinierte Regeln festlegen, um bestimmte Transaktionen automatisch den richtigen Konten zuzuordnen. Dieser Schritt minimiert manuelle Eingriffe und fördert eine konsistente Abrechnung.

Agenda unterstützt die elektronische  Bankabstimmung. Banktransaktionen werden mit den erfassten Buchführungsdaten abgeglichen, wodurch Differenzen schnell erkannt und bereinigt werden können. Dies trägt zur Genauigkeit der Finanzdaten bei und spart Zeit bei der manuellen Abstimmung.

3. Lexware:

Lexware bietet verschiedene Buchhaltungsprodukte für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Mit benutzerfreundlichen Oberflächen erleichtert Lexware die digitale Buchführung und bietet auch Lösungen für Lohnabrechnung, Auftragsbearbeitung und weitere betriebswirtschaftliche Anforderungen.

4. QuickBooks:

QuickBooks, entwickelt von Intuit, ist eine beliebte Buchhaltungssoftware, die besonders für KMU geeignet ist. Die Plattform ermöglicht die Automatisierung von Buchführungsprozessen, einschließlich Rechnungsstellung, Ausgabenverfolgung und Finanzberichterstattung. Die Cloud-Integration erlaubt die Erreichbarkeit von überall.

5. Sage 50cloud:

Sage 50cloud, ehemals Sage 50, ist eine umfassende Buchhaltungssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen. Die cloudbasierte Version bietet den Aufruf von verschiedenen Geräten, selbstlaufende  Bankabstimmung und Rechnungsstellung, sowie Funktionen für die Bestandsverwaltung und Finanzanalyse.

Benutzerfreundlichkeit und Schulung:

Die Auswahlkriterien sollten die Benutzerfreundlichkeit der Software betonen. Intuitive Oberflächen und leicht verständliche Funktionen erleichtern die Integration in den Arbeitsalltag. Eine umfassende Schulung für Mitarbeiter ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Team die Software effektiv nutzen kann und den maximalen Nutzen daraus zieht.

Integration und Skalierbarkeit:

Die nahtlose Integration des digitalen Rechnungswesens in bestehende Geschäftsprozesse ist essenziell. Unternehmen sollten darauf achten, dass die gewählte Software skalierbar ist und sich den wachsenden Anforderungen anpassen kann. Die Möglichkeit der Integration mit anderen Unternehmensanwendungen verbessert die Gesamteffizienz und Datenkonsistenz.

Implementierung und Schulung der Mitarbeiter hat große Bedeutung

Strukturierter Implementierungsplan | Beachtung der Gobd | Aufbewahrungsfrist:

Die erfolgreiche Einführung digitaler Strategien erfordert einen strukturierten Implementierungsplan. Unternehmen sollten klare Schritte festlegen, um die Umstellung reibungslos zu gestalten. Dies beinhaltet die Migration von Daten, Konfiguration der Software und Festlegung von Prozessänderungen. Ein gut durchdachter Implementierungsplan minimiert Störungen im operativen Geschäft und gewährleistet einen nahtlosen Übergang.

Umfassende Schulung:

Die Schulung der Mitarbeiter ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Teams die Funktionalitäten der neuen Software verstehen und effektiv nutzen können. Schulungen können sowohl online als auch vor Ort stattfinden und sollten auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten sein. Eine kontinuierliche Schulung gewährleistet, dass das Team stets mit den neuesten Funktionen und Best Practices vertraut ist.

Wenn die Mitarbeiter nicht bei der Einführung der Buchführungsdigitalisierung einbezogen und umfassend geschult werden, haben Sie verloren!

Dies natürlich ein kontinuierlicher Prozess, in den auch alle neuen Kollegen einbezogen werden müssen.

Feedback und Anpassung | Workflows | Buchhaltung in der Praxis:

Während der Implementierung ist ein offener Kommunikationskanal für Feedback unerlässlich. Die Rückmeldungen der Mitarbeiter können genutzt werden, um Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass die Software den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht. Dieser iterative Prozess fördert eine positive Einstellung der Mitarbeiter gegenüber der Digitalisierung am Arbeitsplatz.

Ein möglicher Ablauf könnte wie folgt aussehen:

  1. Datenvorbereitung:
    Der digitale Buchführungsprozess beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung der Finanzdaten. Das umfasst das Sammeln von Belegen, Rechnungen und anderen relevanten Dokumenten. In diesem Stadium kann die Automatisierung bereits ansetzen, indem Belegerkennungstools eingesetzt werden, um Informationen aus Papierdokumenten zu extrahieren.
  2. Digitalisierung und Erfassung:
    Die physischen Belege werden in digitale Formate umgewandelt. Unternehmen nutzen Scanner oder mobile Apps, um Rechnungen und Quittungen zu digitalisieren. Die erfassten Daten werden dann in die Buchführungssoftware hochgeladen. Hier kann eine Kombination aus OCR (Optical Character Recognition) und manueller Überprüfung die Genauigkeit sicherstellen. Hier erfolgt die Transformation von klassischen Belegablage im Ordner in die papierlose Buchhaltung.
  3.  Automatisierte Datenerfassung:
    Moderne Buchführungssoftware optimiert viele Datenerfassungsaufgaben. KI-gestützte Systeme können Transaktionen kategorisieren, Beträge zuordnen und Buchungssätze generieren. Dadurch werden menschliche Fehler minimiert und die Effizienz gesteigert. Regelmäßige Aktualisierungen der Software ermöglichen den Einsatz fortschrittlicherer von selbst ablaufender Funktionen.
  4. Klassifizierung und Kategorisierung:
    Die digital erfassten Daten werden maschinell klassifiziert und kategorisiert. Die Software ordnet Transaktionen den richtigen Konten zu und gewährleistet so eine korrekte Verbuchung. Unternehmen können vordefinierte Regeln festlegen, um den Automatisierungsprozess an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
  5. Integration mit Bankkonten und Zahlungsplattformen:
    Die Buchführungssoftware kann nahtlos mit Bankkonten und Zahlungsplattformen integriert werden. Dies ermöglicht einen schnellen Abgleich von Transaktionen bei der Zahlung und erleichtert die Überwachung von Einnahmen und Ausgaben. Integrationen mit Zahlungsdienstleistern bieten einen Echtzeitüberblick über finanzielle Transaktionen.
  6. Erstellung von Finanzberichten und anderen Auswertungen:
    Die digitalen Buchführungsdaten dienen als Grundlage für die Erstellung von Finanzberichten. Unternehmen können leicht aktuelle Informationen herunterladen und maßgeschneiderte Berichte generieren. Dies unterstützt das Management bei fundierten Entscheidungen und erleichtert die Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen bei der Zuarbeit für das Finanzamt.
  7. Steuerliche Compliance:
    Digitale Buchführungssysteme helfen bei der Einhaltung steuerlicher Vorschriften. Sie berechnen per Knopfdruck  steuerliche Verpflichtungen und erstellen aussagekräftige Berichte für Steuerzwecke. Die Möglichkeit, gescannte  Belegunterlagen in elektronischer form sowie andere Daten schnell zu durchsuchen, erleichtert auch Steuerprüfungen.
  8. Sicherung und Archivierung:
    Die Sicherung und Archivierung digitaler Buchführungsdaten sind entscheidend für die doppelte Buchführung. Dabei ist wichtig, allen Kriterien der Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung (Gobd) zu entsprechen und auch die Aufbewahrungsfristen zu gewährleisten.Regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust, während die Archivierung die Einhaltung von Aufbewahrungspflichten sicherstellt. Cloud-basierte Lösungen bieten eine sichere und zugängliche Speicheroption.
  9. Überwachung und Analyse:
    Die Überwachung der Finanzdaten in Echtzeit ermöglicht Unternehmen, ihre finanzielle Lage genau zu verstehen. Durch Analysen können Trends identifiziert und Prognosen erstellt werden. Diese Einblicke sind wertvoll für die strategische Planung und das Management von Geschäftsrisiken.
  10. Audits und Prüfung:
    Digitale Buchführungssysteme erleichtern externe Audits und interne Prüfungen. Der Zugriff auf digitale Aufzeichnungen ist erfolgreicher, was Prüfprozesse beschleunigt. Die Nachverfolgbarkeit von Änderungen gewährleistet die Integrität der Finanzdaten und trägt zur Compliance bei.

Erfolgsbeispiele von kleinen Unternehmen

Die Integration von cloudbasierten Anwendungen mittels  Künstlicher Intelligenz bietet viele Vorteile:

Effizienzsteigerung und Zeitersparnis:

Viele Unternehmer haben durch die Digitalisierung beeindruckende Effizienzgewinne erzielt. Die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben führte zu erheblichen Zeitgewinnen. Beispiele zeigen, dass durch die Reduzierung manueller Fehler die Genauigkeit der Finanzdaten verbessert wurde, was zu besser informierten Entscheidungen und einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung führte.

Transparenz und verbesserte Zusammenarbeit | alles ordnungsgemäß?:

Erfolgreiche Unternehmen betonen die verbesserte Transparenz. Die Möglichkeit, Finanzdaten in Echtzeit zu teilen und zu analysieren, fördert eine bessere Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit externen Stakeholdern. Dies trägt dazu bei, selbständig und schnell auf Veränderungen zu reagieren und strategische Geschäftsentscheidungen auf fundierten Informationen zu treffen.

Skalierbarkeit und Wachstum:

Unternehmen, die dies erfolgreich implementiert haben, berichten oft über eine verbesserte Skalierbarkeit. Die Flexibilität digitaler Systeme ermöglicht es, mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten, ohne dabei an Effizienz zu verlieren. Solche Erfolgsbeispiele unterstreichen die Rolle digitaler Buchhaltung bei der Förderung nachhaltigen Wachstums.

Herausforderungen und Lösungsansätze

Widerstand gegen Veränderung:

Eine der Hauptherausforderungen bei der Einführung digitaler Buchführung ist der mögliche Widerstand gegen Veränderungen seitens der Mitarbeiter. Unternehmen sollten auf eine offene Kommunikation setzen, Ängste adressieren und klare Verbesserung  durch  Digitalisierung hervorheben. Schulungen und Unterstützung können helfen, den Übergang zu erleichtern.

Sicherheitsbedenken für die doppelte Buchführung?

Mit der Zunahme digitaler Daten steigen auch die Sicherheitsbedenken. Unternehmen müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen. Mitarbeiter sollten für bewussten Umgang mit sensiblen Daten geschult werden. Transparente Sicherheitsrichtlinien und regelmäßige Audits sind entscheidend.

Technische Herausforderungen?

Technische Probleme, wie Softwareinkompatibilitäten oder Systemausfälle, können auftreten. Ein guter Support von Softwareanbietern und klare Eskalationsprozesse sind entscheidend. Unternehmen sollten auch auf regelmäßige Updates achten, um sicherzustellen, dass ihre Software den aktuellen Standards entspricht.

Zukünftige Entwicklungen und Trends

 

Künstliche Intelligenz (KI) in der Buchführung:

Die Integration von KI in Buchführungssoftware ist ein aufstrebender Trend. KI kann repetitive Aufgaben komplett übernehmen, Muster erkennen und fundierte Prognosen erstellen. Zukünftige Entwicklungen könnten die Effizienz weiter steigern und Unternehmen dabei unterstützen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Blockchain-Technologie:

Blockchain wird zunehmend als transparente und sichere Methode zur Buchführung betrachtet. Zukünftige Softwarelösungen könnten Blockchain-Technologie nutzen, um Transparenz, Integrität und Sicherheit von Finanzdaten zu maximieren.

Integration mit anderen Geschäftsbereichen, Geschäftspartnern, dem Steuerberater:

Die zukünftige Entwicklung digitaler Buchführung wird sich verstärkt auf die nahtlose Integration mit anderen Geschäftsbereichen konzentrieren. Unternehmen könnten von integrierten Plattformen profitieren, die Buchführung, Vertrieb, Marketing und mehr miteinander verbinden, um eine holistische Unternehmensführung zu ermöglichen.

Tipps zur digitalen Buchhaltung | Vorteile und Nachteile abwägen

3 grundlegende Tipps für alle Umsteiger | Vorteile für Ihr Unternehmen

  1. Gründliche Schulung der Mitarbeiter
  2. Sichere Datenmigration und Backup-Strategie
  3. Regelmäßige Updates und Anpassungen

Fallbeispiel

Im Fallbeispiel einer Steuerberaterkanzlei, die diesen Prozess durchlaufen hat, werden die 3 größten Fehler bei der Einführung benannt:



3 fatale Fehler bei der Digitalisierung mit DATEV - Interview mit Prof. Dr. Christoph Juhn

3 fatale Fehler bei der Digitalisierung mit DATEV - Interview mit Prof. Dr. Christoph Juhn


Fazit | Digitalisierung der Buchhaltung

Es ist höchste Zeit sich des Themas anzunehmen. Nicht auf Morgen verschieben, sondern am besten gestern. Wer auf diesen Zug nicht aufspringt wird als Unternehmen mittelfristig verlieren.

Dabei ist es wichtig sich der Chancen und möglichen Risiken bewusst zu sein und alle Beteiligten in diesen Prozess einzubeziehen.

Letzter Satz in eigener Sache. Wer die Grundlagen des Rechnungswesen von der Pike auf erlernen und die digitale Umsetzung in der Praxis beherrschen möchte, dem empfehle ich einen Blick auf unsere Kurse, die Pakete, einen Blick auf die Kaufberatung (roter Button oben rechts) oder ein kurzes Schnattern mit unserem Chat-Bot Mojo (rechts unten in der Ecke), der ein lustiges Kerlchen ist, um keine Antwort verlegen ist und viele Sprachen spricht.

 

Ralf Hundertmark
Zu den Kursen
Live Chat
Hallo, Ich bin Mojo ein ChatBot. Was kann ich für Dich tun?